Sprite icons

TRIAC-Technologie und die innovativen Geräte von Sentera

17.03.2025
TRIAC Symbol
Was ist TRIAC-Technologie zur Lüfterdrehzahlregelung?
 
Ein TRIAC ist ein dreipoliger Wechselstrom-Schalter, der Wechselstromlasten bei hoher Spannung regeln kann, im Gegensatz zu anderen Silizium-gesteuerten Gleichrichtern. Er kann erkennen, ob das angelegte Gate-Signal positiv oder negativ ist. Das Gate ist mit den N- (neutral) und P- (positiv) Bereichen verbunden und überträgt ein Gate-Signal unabhängig von der Polarität. Im Gegensatz zu anderen Geräten hat es keinen Anoden- und Kathodenanschluss (da sie während des Betriebs ihre Positionen wechseln: die Anode wird zur Kathode und umgekehrt), sondern es verfügt über drei Anschlüsse: Hauptanschluss 1 (MT1), Hauptanschluss 2 (MT2) und Gate-Anschluss (G). TRIACs können aktiviert werden, indem eine Gate-Spannung angelegt wird, die höher als die Durchbruch-Spannung ist. Alternativ kann es auch durch einen 35-Mikrosekunden-Gate-Puls eingeschaltet werden.
 
Wie funktionieren TRIACs?
 
Das Funktionsprinzip von TRIACs wird oft mit zwei in Antiparallel geschalteten Thyristoren verglichen, aber die Konstruktion von TRIAC-Geräten zeigt, wie sie eine Schaltfunktion über beide Teile der Wechselstrom-Wellenform ausführen können. Das bedeutet, dass TRIACs im Gegensatz zu herkömmlichen Thyristoren mit dem Strom arbeiten können, der in beide Richtungen fließt, sodass nur ein einziges Gerät für viele Anwendungen verwendet werden muss. Es bedeutet auch, dass das Gerät sowohl bei positiver als auch bei negativer Polarität, die über die Anschlüsse gesendet wird, leitend werden kann. Die Empfindlichkeit des Stroms, der erforderlich ist, um das Gerät zu triggern, ist jedoch am höchsten, wenn beide Anschlüsse die gleiche Polarität aufweisen.
 
Die vier Auslösemodi der TRIACs sind wie folgt definiert:
  • I+ Mode: Der Strom an Terminal 2 ist positiv (+ve), der Gate-Strom ist ebenfalls positiv (+ve).
  • I- Mode: Der Strom an Terminal 2 ist positiv (+ve), der Gate-Strom ist negativ (-ve).
  • II+ Mode: Der Strom an Terminal 2 ist negativ (-ve), der Gate-Strom ist positiv (+ve).
  • II- Mode: Der Strom an Terminal 2 ist negativ (-ve), der Gate-Strom ist ebenfalls negativ (-ve).
 
TRIAC
Einsatzgebiet
 
TRIACs werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Lichtdimmer, Drehzahlregelungen für Lüfter und andere Elektromotoren sowie anspruchsvolle computergestützte Steuerkreise in einer breiten Palette von Haushaltsgeräten, sowohl kleinen als auch großen. Sie können in sowohl AC- als auch DC-Schaltungen verwendet werden, aber ihr ursprünglicher Zweck war es, den Bedarf an zwei SCRs in AC-Schaltungen zu ersetzen.
 
Typische, gängige Anwendungsbereiche sind:
  • Schaltkreis – Wenn der erste Schalter geöffnet ist, funktioniert das Gerät (mit TRIACs) als offener Schalter.
  • Lüfterdrehzahlregelung – TRIACs werden häufig in Geräten zur Regelung der Lüfterdrehzahl in AC-Schaltungen verwendet.
  • Phasensteuerte Leistungsabgabe – Sie können die Leistungsabgabe an verschiedene AC-Lasten steuern, indem sie den Phasenwinkel anpassen.
  • Temperaturregelsysteme – TRIACs können in Thermostaten und Heizungssteuerungssystemen integriert werden, um den Temperaturregelungsprozess zu unterstützen, indem sie die an Heizpumpen, Kanäle usw. abgegebene Leistung anpassen.
  • Minimierung von elektrischem Rauschen – TRIACs können ohne mechanische Bewegung arbeiten und reduzieren so das elektrische Rauschen, das vom Motor ausgeht
 
 
AH2C1-FLTSN
Sentera’s Geräte mit TRIAC-Technologie zur Lüfterdrehzahlregelung
 
Im Laufe der Jahre hat Sentera viele praktische und innovative Geräte entwickelt, um die Lüfterdrehzahlregelung in Ihrem Zuhause, Ihrer Fabrik, Ihrem Lager usw. zu erleichtern. Unsere Mission ist es, unseren Kunden zu helfen, ihre Heizungs-, Kühlungs- oder Belüftungssysteme aus der Ferne zu steuern und so ein ideales und gesundes Raumklima zu schaffen, das sowohl die körperliche Struktur des Körpers als auch die geistige Gesundheit fördert. Darüber hinaus haben wir verschiedene Produkte entwickelt, die entweder in gesamte Installationen oder Systeme integriert oder eigenständig betrieben werden können – von typischen Sensoren und Sensorsteuerungen bis hin zu Potentiometern, Internet-Gateways, Transformatoren, variablen oder sogar elektrischen Lüfterdrehzahlreglern usw. Die meisten unserer Geräte verwenden die TRIAC-Technologie zur Lüfterdrehzahlregelung, da dies eine universelle und dennoch innovative Methode für eine sichere und präzise Drehzahlregelung darstellt. Lassen Sie uns diese Produkte näher betrachten:
 
  • AH2C1-6 – Diese Serie umfasst elektrische Heizungsregler für einphasige oder zweiphasige elektrische Heizungen. Der Strom wird mit TRIAC-Technologie geschaltet, was den Verschleiß minimiert, während eine verbesserte Steuerungsgenauigkeit die Energiekosten senkt. Verwenden Sie das Erweiterungsmodul AH2A1-6 aus der Serie, um eine zuverlässige HVAC-Installation nach Ihren Bedürfnissen zu entwickeln!
  • DRE – Dies ist ein elektronischer Lüfterdrehzahlregler, der für die DIN-Schienenmontage in elektrischen Schaltschränken geeignet ist. Er bietet sowohl geregelte als auch ungeregelte Ausgänge und ist ideal zur Steuerung der Drehzahl von einphasig spannungsgesteuerten Motoren. Alle Parameter sind über das Modbus RTU-Kommunikationsprotokoll zugänglich.
  • DRX/Y – Die Serie umfasst elektronische Lüfterdrehzahlregler für AC-Lüfter, die für die DIN-Schienenmontage geeignet sind und über Modbus RTU-Kommunikation verfügen.
  • ECMF8 – Dies ist ein HVAC-Controller für EC-Lüfter oder variable Lüfterdrehzahlregler. Das Gerät kann als Einzel- oder Doppelbelüftungssteuerung verwendet werden, da es eine spezielle Firmware erfordert, die Sie über SenteraWeb herunterladen können.
  • EVS/S – Die EVS/-S Serie umfasst AC-Lüfterdrehzahlregler für einphasig spannungsgesteuerte Motoren und bietet Modbus RTU-Kommunikation.
  • GTE*DM – Der GTE-Controller regelt automatisch die Drehzahl von einphasig spannungsgesteuerten Motoren entsprechend den gemessenen Temperaturwerten und verfügt über Modbus RTU-Kommunikation.ITR TRIAC
  • GTE*DT – Der GTE-Controller regelt automatisch die Drehzahl von einphasig spannungsgesteuerten Motoren entsprechend den gemessenen Temperaturwerten. Er ist mit einer integrierten Schuko-Steckdose für die Motorverbindung und einem PT500-Sondenanschluss ausgestattet.
  • GTEE1 – Diese Controller regeln automatisch die Drehzahl von einphasig spannungsgesteuerten Motoren entsprechend den gemessenen Temperaturwerten und steuern einen Heizkörper gemäß einem eingestellten Temperaturwert.
  • GTT – Die Serie umfasst Transformatoren-Lüfterdrehzahlregler, die zur Regelung der Drehzahl von einphasig spannungsgesteuerten Motoren im automatischen oder manuellen Modus (in fünf Stufen) verwendet werden. Die Drehzahl wird dabei entsprechend der gemessenen Temperatur durch Variation der Ausgangsspannung angepasst.
  • ITR/S – Diese elektronischen Lüfterdrehzahlregler regeln die Drehzahl von einphasig spannungsgesteuerten Motoren, indem sie die zugeführte Spannung variieren. Sie verfügen über einen internen Trimmer zur Anpassung der Mindestdrehzahl und einen ungeregelten Ausgang für die Verbindung von Ventilen, Lampen oder Dämpfern.
  • LTV – Dieses Potentiometer bietet ein stufenloses Ausgangssignal zur Steuerung von Lüftern mit EC-Motoren und wird als Eingabegerät für Controller verwendet.
  • LTX/-Y – Diese Controller bieten eine manuelle Regelung der Drehzahl von einphasig spannungsgesteuerten Motoren (EC), indem sie die Versorgungsspannung durch Phasenwinkelsteuerung variieren.
  • MTP – Der MTP dient zur Regelung der Drehzahl von Standardlüftern mit EC-Motoren und liefert ein stufenloses Ausgangssignal zwischen zwei intern auswählbaren Positionen: Vmin und Vmax. MTP-Potentiometer zur Lüfterdrehzahlregelung.
  • MTV – Diese Potentiometer werden verwendet, um ein stufenloses Ausgangssignal zur Lüfterdrehzahlregelung bereitzustellen.
  • MTX/-Y – Die MTX- und MTY-Serien von TRIAC-basierten variablen Lüfterdrehzahlreglern werden zur manuellen Regelung der Drehzahl von spannungsgesteuerten Motoren durch Phasenwinkelsteuerung verwendet.
  • MVS/S – Beide Serien umfassen elektronische Lüfterdrehzahlregler, die für die DIN-Schienenmontage geeignet sind. Sie verfügen über Modbus RTU-Kommunikation, eine Option zur Fernsteuerung, eine einstellbare Ausschaltstufe, eine Mindest- und Höchstgeschwindigkeitsregelung sowie eine zeitbegrenzte Motorbetriebsschaltung.
  • RDCZ9 – HVAC-Controller zur Regelung der Lüfterdrehzahl von AC-spannungsgesteuerten Lüftern, Beleuchtungssystemen und anderen. Sie bieten einen weiten Versorgungsspannungsbereich und ein variables Steuerungsausgangssignal zwischen einer einstellbaren Mindest- und Höchststufe.
  • RTR – Dies sind Transformatoren-Lüfterdrehzahlregler, die die Drehzahl von einphasig spannungsgesteuerten Motoren durch schrittweise Variation der Ausgangsspannung regeln.Potentiometer für EC-VentilatorRTVS8 – Die Serie umfasst Transformatoren-Lüfterdrehzahlregler für einphasig spannungsgesteuerte Motoren. Sie regeln die Lüfterdrehzahl in fünf Stufen, indem sie die Ausgangsspannung variieren.
  • SC2/A – Lüfterdrehzahlregler mit Tages- oder Nachtbetriebsmodus. Sie sind für einphasig spannungsgesteuerte Motoren vorgesehen. Die SC2A1 Serie verfügt über eine externe TK-Überwachung, während die SC2-Serie dies nicht hat.
  • SD -DT* – Serie von AC-Lüfterdrehzahlreglern zur manuellen Regelung der Drehzahl von niedrig bis hoch (SDY) und von hoch bis niedrig (SDX). Die Geräte in dieser Serie sind sowohl für die Aufputz- als auch für die Einbaumontage geeignet und verwenden TRIAC-Technologie zur Regelung der Lüfterdrehzahl.
  • SDP – Dieser Regler ist für die präzise Regelung der Drehzahl von Standard-EC-Lüftern, Dämpferaktuatoren, AC-Lüfterdrehzahlreglern und Frequenzumrichtern vorgesehen. Er ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, bei denen ein variables Steuersignal erforderlich ist.
  • SER-1 – Diese Lüfterdrehzahlregler können die Drehzahl von einphasig spannungsgesteuerten Motoren durch Anpassung der Ausgangsspannung in nur fünf Stufen regeln. Sie verfügen auch über einen Not-Aus-Knopf für die Rauchabsaugung.
  • SFPR1 – Diese Transformatoren-Drehzahlregler sind für die präzise Regelung der Drehzahl von einphasig spannungsgesteuerten Motoren vorgesehen, da sie die Ausgangsspannung anpassen. Sie bieten eine TK-Überwachung zum Schutz des Motors vor Überhitzung und einen Eingang für den Fernstart/-stopp.SDP Hand
  • ST2R – Zweigang-Transformatorenregler für einphasig spannungsgesteuerte Motoren. Die Geräte sind mit Autotransformatoren, eingebauter Uhr, digitalem Timer und einem LCD-Display ausgestattet.
  • STRA1 und STR1 – Diese Lüfterdrehzahlregler sind für die manuelle Steuerung von einphasig spannungsgesteuerten AC-Lüftern vorgesehen. Die Geräte der STRA1-Serie verfügen über eine externe TK-Funktion.
  • STRS1 – 5-stufiger Transformatoren-Lüfterdrehzahlregler für einphasige Motoren. Die Lüfterdrehzahl kann über den Drehschalter an der Vorderseite eingestellt werden, und die Serie verfügt über eine TK-Überwachung.
  • STTA – Die Serie umfasst Transformatoren-Lüfterdrehzahlregler, die für einphasig spannungsgesteuerte Motoren vorgesehen sind. Sie variieren die Ausgangsspannung und steuern die Drehzahl in fünf Stufen.
  • STVS1 und STVS4 – 5-stufige Lüfterdrehzahlregler, die für ein- oder dreiphasig spannungsgesteuerte Motoren vorgesehen sind. Sie sind mit Autotransformatoren ausgestattet und verfügen über eine TK-Überwachung zum Schutz des Motors vor Überhitzung.
  • TVSS5 – Die Geräte in dieser Serie regeln die Drehzahl von dreiphasig spannungsgesteuerten Elektromotoren über ein Eingangskontrollsignal. Sie bieten Modbus RTU-Kommunikation und thermische Kontakte, um eine Überhitzung der Motoren zu verhindern.
 
 
Abschließend lässt sich sagen, dass die TRIAC-Lüfterdrehzahlregelungstechnologie die beste Wahl für eine präzise Geschwindigkeitsregelung bleibt, da sie gleichzeitig den Motor vor Überhitzung schützt und den Verschleiß der Motorbauteile minimiert. Für eine einfache Fernüberwachung und -steuerung der angeschlossenen Geräte können Sie Ihre selbst erstellte HVAC-Installation auf der Sentera Cloud-Plattform – SenteraWeb – nutzen. Abonnieren Sie unsere Social-Media-Kanäle für weitere Neuigkeiten:
 
ein Fehler melden