Eine der großen Herausforderungen von Rechenzentren besteht darin, dass sie enorme Mengen an Energie verbrauchen. Außerdem erzeugen sie viel Wärme, die zu Schäden an den Komponenten führen kann.
Heutzutage, insbesondere mit den hohen Öl- und Gaspreisen sowie den geltenden Normen, ist ein energieeffizientes Kühlsystem unerlässlich.
Daher spielen Luftqualitätsparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftmenge in dieser Art von Anwendung eine wichtige Rolle und müssen jederzeit genau überwacht werden.
In einem Serverraum kann schon die kleinste Abweichung von den vorgeschriebenen Klimabedingungen enorme Schäden verursachen. Überhitzung kann beispielsweise empfindliche und teure Komponenten zerstören.
Sentera bietet mit seinem umfangreichen Produktsortiment auch in diesem Bereich verschiedene Lösungen an.
Zunächst werden Volumenstrom und Luftgeschwindigkeit gemessen. Wichtig ist, dass die Luft ordnungsgemäß durch das Lüftungssystem der Einrichtung, im Serverraum selbst, durch die Luftein- und -auslässe und in den Serverschränken zirkulieren kann.
Sentera verfügt über eine breite Palette von Differenzdrucktransmittern und -reglern, die in Kombination mit einem Pitotrohr die Luftmenge und -geschwindigkeit messen.
Und um ein Verstopfen der Filter zu vermeiden, können natürlich auch unsere Differenzdruckwächter eingesetzt werden.
In Rechenzentren sollte die Staubansammlung berücksichtigt werden, da sie zu elektrostatischen Entladungen führen kann.
Daneben sind natürlich auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit entscheidend und sollten auf einem optimalen Niveau gehalten werden.
Zu trockene Luft kann zu elektrostatischer Entladung führen, während zu feuchte Luft zu Oxidation führen kann, was die Lebensdauer der Systemkomponenten verkürzt.
Sentera bietet eine große Auswahl an kombinierten Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, die als Raumsensoren, Kanalsensoren usw. erhältlich sind.
Da die Zuverlässigkeit des Systems bei dieser Art von Anwendungen sehr wichtig ist, bietet Sentera auch die Möglichkeit, Ihre Geräte mit unserer IoT-Plattform SenteraWeb zu verbinden.
Hierfür benötigen Sie ein zusätzliches Produkt: unser Internet Gateway. Sie verbinden die Sentera-Sensoren über Modbus und das Gateway mit SenteraWeb. Auf diese Weise können Sie Parameter einstellen und anpassen. Im Falle von Abweichungen, z.B. Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, erhalten Sie sofort Benachrichtungen, sodass Sie direkt handeln können.
Bitte zögern Sie nicht, einen unserer Vertriebsmitarbeiter für weitere Informationen zu kontaktieren.
Heutzutage, insbesondere mit den hohen Öl- und Gaspreisen sowie den geltenden Normen, ist ein energieeffizientes Kühlsystem unerlässlich.
Daher spielen Luftqualitätsparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftmenge in dieser Art von Anwendung eine wichtige Rolle und müssen jederzeit genau überwacht werden.
In einem Serverraum kann schon die kleinste Abweichung von den vorgeschriebenen Klimabedingungen enorme Schäden verursachen. Überhitzung kann beispielsweise empfindliche und teure Komponenten zerstören.
Sentera bietet mit seinem umfangreichen Produktsortiment auch in diesem Bereich verschiedene Lösungen an.
Zunächst werden Volumenstrom und Luftgeschwindigkeit gemessen. Wichtig ist, dass die Luft ordnungsgemäß durch das Lüftungssystem der Einrichtung, im Serverraum selbst, durch die Luftein- und -auslässe und in den Serverschränken zirkulieren kann.
Sentera verfügt über eine breite Palette von Differenzdrucktransmittern und -reglern, die in Kombination mit einem Pitotrohr die Luftmenge und -geschwindigkeit messen.
Und um ein Verstopfen der Filter zu vermeiden, können natürlich auch unsere Differenzdruckwächter eingesetzt werden.
In Rechenzentren sollte die Staubansammlung berücksichtigt werden, da sie zu elektrostatischen Entladungen führen kann.
Daneben sind natürlich auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit entscheidend und sollten auf einem optimalen Niveau gehalten werden.
Zu trockene Luft kann zu elektrostatischer Entladung führen, während zu feuchte Luft zu Oxidation führen kann, was die Lebensdauer der Systemkomponenten verkürzt.
Sentera bietet eine große Auswahl an kombinierten Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, die als Raumsensoren, Kanalsensoren usw. erhältlich sind.
Da die Zuverlässigkeit des Systems bei dieser Art von Anwendungen sehr wichtig ist, bietet Sentera auch die Möglichkeit, Ihre Geräte mit unserer IoT-Plattform SenteraWeb zu verbinden.
Hierfür benötigen Sie ein zusätzliches Produkt: unser Internet Gateway. Sie verbinden die Sentera-Sensoren über Modbus und das Gateway mit SenteraWeb. Auf diese Weise können Sie Parameter einstellen und anpassen. Im Falle von Abweichungen, z.B. Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, erhalten Sie sofort Benachrichtungen, sodass Sie direkt handeln können.
Bitte zögern Sie nicht, einen unserer Vertriebsmitarbeiter für weitere Informationen zu kontaktieren.