Modbus register map
Luftkanal-CO2-Sensor | PoM
Produktbeschreibung
CO2-Meter für Lüftungsrohre. Es misst Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und CO2 (Kohlendioxid) in Luftkanälen.
Die Versorgungsspannung beträgt 24 V DC PoM, was bedeutet, dass die Modbus RTU-Kommunikation und die 24 V DC-Stromversorgung über einen einzigen RJ45-Anschluss verbunden werden können. Die Modbus RTU-Kommunikation wird verwendet, um die gemessenen Werte zu übertragen und ermöglicht die Einstellung aller Parameter. Das CO2-Sensorelement ist austauschbar und selbstkalibrierend.
Dokumente
Zusätzliche Spezifikationen und Beschreibung
Optimiert für Luftkanäle
Wenn Menschen atmen, produzieren sie CO2 oder Kohlendioxid. Daher ist die CO2-Konzentration ein guter Indikator für die Belegung und den Aktivitätsgrad eines Raums. CO2-Sensoren werden als Indikator für den Belüftungsbedarf in vielen Anwendungen verwendet. Dieser HVAC-Transmitter misst Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und CO2-Werte in Luftkanälen. Der Taupunkt wird basierend auf der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit berechnet. Dieser Sensor funktioniert am besten, wenn er in einem geraden Abschnitt des Luftkanals installiert wird. Vermeiden Sie die Installation in turbulenten Luftzonen nahe Filtern, Lüftern, Kühlspulen usw. Positionieren Sie den Sensor korrekt in Bezug auf die Luftstromrichtung. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in der Montageanleitung.
Fotoakustische NDIR-Sensortechnologie
Im Gegensatz zu transmissiven NDIR-Sensoren messen fotoakustische NDIR-Sensoren die von CO2-Molekülen absorbierte Energie. Wenn der Infrarot-Emitter gepulst wird, absorbieren CO2-Moleküle regelmäßig Infrarotlicht. Dies führt zu zusätzlichen molekularen Schwingungen, die eine Druckwelle im Messraum erzeugen. Je höher die CO2-Konzentration, desto mehr Licht wird absorbiert, und somit steigt die Amplitude der akustischen Welle. Ein Mikrofon im Gaskammer erkennt dies, und die CO2-Konzentration kann berechnet werden. Fotoakustische NDIR-Sensoren ermöglichen eine viel größere Miniaturisierung der Messkammer. Darüber hinaus sind fotoakustische NDIR-Sensoren mechanisch und thermisch robuster, da Schallwellen omnidirektional sind, sodass die relative Position des Emitters und Mikrofons nicht eingeschränkt ist.
Reduzierte Installationszeit
Dieser Sensor kann mit nur einem RJ45-Anschluss verbunden werden. Die Modbus RTU-Kommunikation und die 24 V DC-Stromversorgung werden über ein einziges UTP-Kabel verbunden. Die Modbus RTU-Kommunikation macht alle gemessenen Werte verfügbar. Um die Verkabelung zu erleichtern, empfehlen wir die Verwendung eines Sentera 24 VDC-Netzteils mit RJ45-Anschluss. Diese Netzteile bieten Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz. Eine Versorgungsspannung von 24 V DC verbessert die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Installation.
Keine analogen Ausgänge - nur Modbus RTU-Kommunikation
Dieser Sensor verfügt nicht über analoge Ausgänge, was ihn einfacher und kostengünstiger macht. Alle gemessenen Werte sind über die Modbus-Eingaberegister dieses Sensors verfügbar. Das Auslesen der Messwerte ist über SenteraWeb - unsere Online-HVAC-Plattform, über 3SModbus-Software, über ein BMS-System oder über ein anderes Modbus-Mastergerät möglich. Modbus bietet zahlreiche Vorteile. Die wichtigsten sind, dass digitale Signale weniger anfällig für Störungen sind als analoge Signale und dass längere Kabel verwendet werden können. Kabellängen von bis zu 1.000 Metern sind möglich.
Einfache Bedienung
Dieser Sensor erfordert nur sehr wenig Konfiguration. Er ist fast direkt einsatzbereit, sobald er installiert wurde. Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit sind oft regions- und saisonspezifisch. Diese Parameter werden während der Installation auf die richtigen Werte eingestellt. Die anderen Voreinstellungen sind für die meisten Anwendungen geeignet. Sie können jedoch bei Bedarf über die entsprechenden Modbus-Register angepasst werden.
Selbstkalibrierung zur Kompensation von Sensordrift
Der selbstkalibriernde Algorithmus der ABC-Logik ist standardmäßig aktiviert. Dieser Algorithmus ist für Anwendungen konzipiert, in denen die CO2-Konzentrationen während unbesetzter Perioden (15 Minuten) auf die Umgebungsbedingungen (400 ppm) sinken, was typischerweise in unbesetzten Zeiträumen zu beobachten ist. Der Sensor erreicht seine Betriebsgenauigkeit nach 25 Stunden kontinuierlichem Betrieb unter Bedingungen, bei denen er Umgebungsreferenzluft mit 400 ppm ± 10 ppm CO2 ausgesetzt war.
Luftkanäle
Das Gehäuse ist für CO2-Messungen in Luftkanälen optimiert. Es bietet einen IP54-Schutz gegen Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Das Sensorelement ist in die Sonde des Kanal-Sensors integriert. Diese Sonde hat eine Öffnung, die einen direkten Kontakt zwischen dem Luftstrom und dem Sensorelement ermöglicht. Die Sensorkprobe bietet einen IP20-Schutz.
Anmerkungen, Rezensionen und Bewertungen