Sollte ich einen Frequenzumrichter in der Nähe des Motors installieren?
Aufgrund der höheren Schaltfrequenzen von Frequenzumrichtern (FU) wirkt das Kabel zwischen FU und Motor wie eine Antenne und strahlt elektromagnetische Felder (EMV Belastung) aus, die analoge Signale oder die Netzwerkkommunikation in der Umgebung stören können. Je länger das Motorkabel ist, desto stärker sind diese Auswirkungen.
Die folgenden Maßnahmen helfen, diese Auswirkungen zu minimieren:
- Einsatz eines EMV-Filters (Standard bei allen Sentera FUs)
- Stellen Sie eine gute Verbindung zur Schutzerde (PE) her. Jeder Frequenzumrichter muss einzeln an PE angeschlossen werden - keine Schleife von einem Umrichter zum anderen! Die Impedanz der Erdungsschleife muss den örtlichen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Die Integrität aller Erdungsanschlüsse sollte regelmäßig überprüft werden.
Die Sicherheitserdungsklemme bietet einen Erdungspunkt für die Motorkabelabschirmung. Die Abschirmung des Motorkabels, die mit dieser Klemme (Antriebsseite) verbunden ist, sollte auch mit dem Motorrahmen (Motorseite) verbunden werden. Verwenden Sie zum Anschluss der Abschirmung an die Sicherheitserdungsklemme einen Abschirmungsabschluss oder eine EMI-Klemme.
- Reduzieren Sie die Schaltfrequenz Ihres Frequenzumrichters (bei höheren Schaltfrequenzen arbeitet der Frequenzumrichter leiser).
- Trennen Sie Motorkabel von Netzwerkkabeln und Kabeln mit analogen Signalen. Verwenden Sie separate Kabeltrassen, vorzugsweise aus Metall und mit PE verbunden.
- Reduzieren Sie die Kabellänge zwischen Frequenzumrichter und Motor.